Hilfsnavigation
Volltextsuche
Seiteninhalt

Kurz & Bündig

In dieser Rubrik wollen wir versuchen, auf (mögliche) Fragen zu antworten und auf Aktuelles aufmerksam zu machen - falls etwas fehlt, hilft unbedingt eine Info an die Koordinatorin...

Filmempfehlungen

Die Hochschule Neubrandenburg bietet zahlreiche Studiengänge an https://www.hs-nb.de/studium-weiterbildung/im-studium/studiengaenge/ - wir wollen auf einen davon verweisen, der sich mit einem Film vorstellt --> Geoinformatik, B., in Neubrandenburg

Auch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit hat einen neuen Youtube-Auftritt - denn Claudio Esposito, Rapper und Sozialarbeiter, hat mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Offenburg und einer Schulklasse ein cooles Video zum Thema Berufsorientierung gedreht - unbedingt sehens- und hörenswert --> hier klicken

Selbsthilfegruppe „Mehr Miteinander“ – Mobbingprävention und -intervention an der Schule

Mobbing ist kein Thema, das Schule oder Eltern allein betrifft. Vielmehr ist es ein Thema unserer heutigen Gesellschaft. Eine Gruppe von Eltern hat sich dazu im September 2020 zusammengefunden und die Selbsthilfegruppe „Mehr Miteinander“ – Mobbingprävention und -intervention an der Schule gegründet. Die Selbsthilfegruppe richtet sich vorrangig an Eltern, deren Kinder an der Schule gemobbt werden. Hier bietet die Selbsthilfegruppe Raum, sich auszutauschen und sich Rat zu holen.

Ziel der Selbsthilfegruppe ist es,
· Aufklärungsarbeit zu leisten, die es Eltern, Schulsozialarbeitern und Lehrern ermöglicht, Mobbing frühzeitig zu erkennen und adäquat zu reagieren.
· Eine Kultur des Miteinanders zu schaffen durch:
o Vermittlung von Projekten zur Mobbingprävention an der Schule
o Förderung der Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schulsozialarbeitern und Eltern
o Finden gemeinsamer Lösungen, wie wir es schaffen, dass es allen Beteiligten (Schülern, Lehrern, Eltern) an der Schule gut geht.
Weiterführende Informationen zur Selbsthilfegruppe „Mehr Miteinander“ – Mobbingprävention und -intervention an der Schule finden Sie auf der Internetseite des Gemeindepsychiatrischen Verbundes MSE unter Aktuelles und seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen u. Familien.

Azubi-Ticket MV ab Februar 2021

Das Azubi-Ticket gilt das ganze Jahr für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr im Land, also in allen Zügen des Nahverkehrs, Bussen und Straßenbahnen. Es richtet sich an alle Auszubildenden sowie alle, die einen Freiwilligen­dienst in Mecklenburg-Vorpommern leisten, sofern nicht schon heute ein Anspruch auf ein Schülerticket bestehe. Das Ticket kann nicht nur für den Weg zur Berufs­schule oder zum Ausbildungs­betrieb, sondern auch für private Zwecke genutzt werden.

Das Azubi-Ticket kostet 365 Euro im Jahr, also einen Euro pro Tag. Sein Erwerb ist selbstverständlich freiwillig. Die Finanzierung übernimmt das Land. Das Land bittet die Unternehmen im Land, ihren Azubis den einen Euro am Tag zu erstatten.

Hier der Link, unter dem in Kürze alles beantragt werden kann: www.azubiticket-mv.de

BERUFSBERATUNG - andere Zeiten erfordern anderes Handeln!

Normalerweise kommen die Berufsberater in die Schulen und suchen gemeinsam mit euch die Richtung aus, die zu euch und eurem Leben passt - Ausbildung oder Studium oder was ganz anderes. Da das zur Zeit nicht wirklich geht, bietet die Arbeitsagentur verschiedene neue Wege an, die wir hier vorstellen möchten:

Aber es gibt noch mehr :-)

Berufsberatung auf You Tube

YouTube-Videos
https://www.youtube.com/playlist?list=PL_lKI_7BA58-ugAFIT2eeuAo-E2SjwT7U

Hier findet ihr kurze Trailer zu folgenden Themen:

 

Check_U - Welche Ausbildung/welches Studium passt zu mir? Gespannt? Dann gibt es hier alles Weitere: www.selbsterkundungstool.de

Was ist beim Video-Bewerbungsgespräch zu beachten?

Dazu haben wir eine gelungene Zusammenfassung der wichtigsten Hinweise gefunden - hier könnt ihr weiterlesen :-)

ELTERNBRIEF 2022/23

Eltern sind die wichtigsten Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche - wir haben daher mal Infos verschiedener Art zusammengetragen, denn die Berufswelt hat sich seit der eigenen Ausbildung doch verdammt gewandelt :-)
Hier also zum Nachlesen --> Elternbrief 2022/23

KEINE LUST AUF SCHULE?

Es mag sein, dass durch diese verrückten Jahre alles auf dem Kopf steht und SCHULE so gar nicht mehr ins Leben zu passen scheint - auch hierzu haben wir ein paar Gedanken zusammengestellt:

       Keine Lust auf Schule?