Zum 01.08.17 trat die neue Verwaltungsvorschrift des BM zur Berufs- und Studienorientierung in MV in Kraft.
Die Referentin für Praxislernen des IQMV, Frau Brandt, stellte die Hintergründe, Ziele und Inhalte der VV dar - die PPT hier zum Nachlesen.
Im Rahmen der IQMV-Fortbildung wurden folgende Themen bearbeitet und Erfahrungen dazu ausgetauscht:
- Hinweise für Schüler
- Hinweise für Eltern
- Hinweise für Schulen
- Hinweise für Unternehmen
- Leitfaden für Betriebe
- Praktikumsvereinbarung (Beispiel der Neuen Friedländer Gesamtschule); Praktikumsvereinbarung (Beispiel der RegS Am Lindetal NB)
- Praktikumsteilnehmerlisten (Beispiel der RegS Am Lindetal NB)
- Elternbrief zum Praktikum (Beispiel der Neuen Friedländer Gesamtschule)
- Praktikumsbeurteilung
- Praktikumsbeurteilung (Beispiel KGS Altentreptow)
- Was ist beim Praktikum erlaubt und was nicht?
Weitere Dokumente werden bei Interesse gern veröffentlicht
5. Berufskundetage
Für interessierte Lehrer organisieren wir sog. BERUFSKUNDETAGE, die uns in Unternehmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte führen. (siehe auch Veranstaltungen)- unbedingt vormerken und schnell beim IQMV anmelden - es gibt nur 12 Plätze jeweils!
Seit über 35 Jahren beobachtet und analysiert das Bundesinstitut für Berufsbildung die Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen. Hierzu wurde eine "Datenbank Ausbildungsvergütungen" aufgebaut, die es ermöglicht, die durchschnittlichen Vergütungen für nahezu alle quantitativ bedeutenden Ausbildungsberufe jährlich auf aktuellem Stand (Stichtag: 1. Oktober) zu ermitteln >> Azubi-Vergütung
Gesetzliche Grundlagen, Fallbeispiele und Rechner für Schüler-BaföG und Berufsausbildungsbeihilfe
Das ABC der Ausbildungsberufe >> Berufe von A - Z
Studieren ja, aber was und wo?
Im Hochschulkompass erhalten Sie Informationen über die aktuell angebotenen Studiengänge an deutschen Hochschulen. Die Auskünfte zu den einzelnen Studienangeboten sind tagesaktuell und werden von den Hochschulen selbst eingetragen und gepflegt. Sie erhalten somit Informationen aus erster Hand! Wenn Sie wissen wollen, welche Studiengänge man überhaupt studieren kann, dann können Sie sich mit der Studiengangliste einen Überblick über das riesige Angebot an deutschen Hochschulen machen. Dort sind alle Studiengänge von A (wie Anglistik) bis Z (wie Zoologie) alphabetisch sortiert aufgelistet.
Zur Umsetzung der Verwaltungsvorschrift zur Berufs- und Studienorientierung an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in MV hat jede Schule in unserem Landkreis ihr ganz spezielles Netz mit Partnern und Veranstaltern/Anbietern aufgebaut. Vielleicht mögen Sie trotzdem in unserem BO-Katalog stöbern?
Die RD Nord und das Land MV haben für die neue ESF-Förderperiode 5 Module für zusätzliche BO-Maßnahmen an Schulen in MV entwickelt.
In der rechten Randspalte finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Module A - D (zur inhaltlichen Orientierung) sowie den Anmeldebogen.Hinweise:
Modul A: Learn about skills - der Berufswahlparcours
In 2020 ist der Berufswahlparcour wie folgt geplant:
> 04. - 06.11.2020 in Waren, voraussichtlich an der Beruflichen Schule - darunter am 05.11. 18:00 Uhr Elternabend
> 09. - 13.11.2020 in Neubrandenburg im HKB - darunter am 12.11. 18:00 Uhr Elternabend
Gesetzliche und versicherungsrechtliche Regelungen für Betriebspraktika (PDF, 191 kB)
Findet das Mindestlohngesetz Anwendung bei Praktika? (PDF, 192 kB)
BO-Katalog 122009 (PDF, 795 kB)
BOM_ESF_Präsentation (PPTX, 221 kB)
Datenschutzerklärung_BVB (DOCM, 88 kB)
Datenschutzbefreiung_JMD (DOCM, 67 kB)
BOM-Unterlagen 2017 (PDF, 406 kB)
Schulanmeldung_2017 (DOCX, 171 kB)